Herkunft: Der Topaz Apfel ist das Ergebnis jahrelanger Resistenzkreuzungen von Rubin mal Vanda aus dem Institut für experimentelle Botanik in Prag, Tschechien. Seit 1998 besteht EU-Sortenschutz.
Aussehen: Die Bäume wachsen mittelstark mit guter Verzweigung ohne zu verkahlen. Die Sorte hat allerdings eine hohe Anfälligkeit für Obstbaumkrebs. Die Früchte sind mittelgroß, flachrund, sonnenseits rot gestreift. Im Reifeverlauf fettet die Schale, dieses ist ein ganz natürlicher Vorgang!
Geschmack: sehr saftiges festes Fruchtfleisch, süßlich mit stärker betonter Säure, edelaromatisch, ein vorzüglicher Tafelapfel mit hohem Vitamin C Gehalt. Inhaltsstoffe: Apfelsäure bis12g/l, bis 15 Brix, Vitamin C Gehalt bis 140 mg/l. Der Topaz gilt als eine der Spitzensorten des schorfresistenten Sortiments, allerdings existieren im Alten Land bereits Schorfpilzstämme, gegen die diese Apfelsorte nicht resistent ist.